Online-Fortbildungsreihe mit HP Markus Engel

Wir bieten unseren Kunden in diesem Jahr eine kostenfreie Online-Fortbildungsreihe (per ZOOM) mit dem Experten HP Markus Engel an. Der Heilpraktiker führt seit fast 25 Jahren eine eigene Naturheilpraxis u.a. mit den Schwerpunkten Naturheilkunde, Phytotherapie und Spagyrik. Er widmet sich an vier weiteren Terminen Harnwegserkrankungen, Verstimmung der Nervenprozesse, Herz- sowie Prostatabeschwerden. Melden Sie sich gleich an.

Wenn einem etwas an die Nieren (Blase) geht – oder alles im Fluss bei Zystitis, Nierengrieß und Reizblase
Mi. 06.07.2022, 19:00-20:00 Uhr | online
Referent: HP Markus Engel

Melden Sie sich bitte hier an.

Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis, wird der Blick auf die akuten (Infektion) und chronischen (Rezidivneigung) Erkrankungsformen der ableitenden Harnwege geworfen. Neben Leitlinien, Diagnostik und psychosomatischen Aspekten bilden die erfolgreichen Behandlungskonzepte aus der Phytotherapie, Homöopathie und Biochemie den Schwerpunkt des Webinars.

Die Verstimmung der Nervenprozesse
Mi. 28.09.2022, 19:00-20:00 Uhr | online
Referent: HP Markus Engel

Melden Sie sich bitte hier an.

Stress und Nervosität begünstigen umfängliche Reizzustände im ganzen Menschen, getreu dem Lehrsatz der Naturheilkunde: „Es gibt keine Erkrankung mit normaler Reizlage". In dieser Konsequenz gibt es auch keine Erkrankung ohne ursächliche, begleitende oder erhaltende Verstimmung der nervösen Kräfte. Somit sollte bei jeder Krankheit immer auch das Nervensystem mit berücksichtigt werden wie z.B. bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der ableitenden Harnwege und des Herz-Kreislauf-Systems.

Herz(ens)-Probleme – naturheilkundliche Behandlungskonzepte bei Herzbeschwerden
Mi. 09.11.2022, 19:00-20:00 Uhr | online
Referent: HP Markus Engel

Melden Sie sich bitte hier an.

Funktionelle Störungen wie z.B. ein nervöses Herz oder Veränderungen im Herzrhythmus verweisen häufig auf Herz(ens)-Probleme, getragen von einer mangelnden Kompensation des Gefühlslebens und einer Überforderung der nervösen Prozesse. Effektive Kombinationen von traditionellen naturheilkundlichen Verfahren, klassischer Phytotherapie und Homöopathie haben sich vielfach bei nervösen Herzbeschwerden und leichter Herzinsuffizienz bewährt. Bedeutsam ist auch der Zusammenhang des Herzens mit anderen Organen wie z.B. Magen, Leber und Nieren.

Prostatabeschwerden – Blasenfunktion stärken und Miktionsbeschwerden lindern
Mi. 07.12.2022, 19:00-20:00 Uhr | online
Referent: HP Markus Engel

Melden Sie sich bitte hier an.

Solange es Männer gibt, existiert die Prostatathematik, die zu Beschwerden und Schmerzen beim Wasserlassen und zur Beeinträchtigung des Harnflusses führt. Unbemerkt beginnt die Prostata zwischen dem 4. und 5. Lebensjahrzehnt zu wachsen, so dass sie im 6. Lebensjahrzehnt als Prostatahyperplasie bei jedem zweiten Mann zu finden ist (männliche Volkskrankheit).
Besonders das frühe Stadium lässt sich gut mit Heilpflanzen lindern. Bei zusätzlichen Symptomen der Blasenfunktion wie häufiger oder nächtlicher Harndrang oder Restharnbildung haben sich ebenfalls traditionelle Phytotherapeutika bewährt.

Weitere Seminaraktivitäten von Dr. Gustav Klein finden Sie auch hier.

Nichts ist so heilsam, wie die Natur.