Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur

Kölner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine neue Indikation für einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, sogenanntes Cnicin, entdeckt. Demnach beschleunigt Cnicin das Wachstum von Axonen, den Fortsätzen von Nervenzellen, deutlich [...]

Mehr erfahren

Mangelnde Evidenz für D-Mannose in der Prävention von Harnwegsinfektionen

Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob D-Mannose rezidivierende Harnwegsinfektionen bei Frauen verhindern kann. Die Ergebnisse bestätigen, worauf frühere Arbeiten schon hingedeutet haben: D-Mannose allein reicht offensichtlich nicht aus, um wie [...]

Mehr erfahren

Phytotherapie bei unkomplizierten akuten und rezidivierenden Harnwegsentzündungen

Entzündungen der ableitenden Harnwege zählen zu den häufigen Leiden der westlichen Industrienationen. Glücklicherweise stehen bei Harnwegsinfektionen pflanzliche Arzneien zur Verfügung, die sich bei unkomplizierten akuten Infektionen und rezi [...]

Mehr erfahren

Jetzt kostenfreie Broschüre "Alles im Fluss - Naturheilkundliche Behandlungskonzepte bei Harnwegsbeschwerden" herunterladen oder anfordern

Kombinationen von traditionellen naturheilkundlichen Verfahren und klassischer Phytotherapie haben sich vielfach bei Beschwerden insbesondere der ableitenden Harnwege bewährt. In unserer kostenfreien Broschüre "Alles im Fluss" erfahren Sie, wie [...]

Mehr erfahren

Niacin: Möglicher Risikofaktor für Herz- und Gefäßkrankheiten

Wieso haben manche Menschen auch ohne klassische Risikofaktoren wie einen hohen Cholesterinspiegel ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam nachgegangen. Es hat untersucht, was im [...]

Mehr erfahren

Wechseljahre – Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Erkrankungen des Herzens gelten auch heute oft noch als typisch für Männer. Dabei erhöhen hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen deutlich. Sie erkranken allerdings meistens erst in [...]

Mehr erfahren

Kräuterwanderung mit Dr. Alexander Schenk im Schwarzwald – kostenfreie Fachfortbildung

Dr. Gustav Klein bietet auch 2024 auf ausdrücklichen Wunsch unserer Kunden wieder eine kostenfreie Fachfortbildung an, die aus einer Kräuterwanderung und einem Fachvortrag mit dem Pflanzenexperten Dr. Alexander Schenk sowie einem gemütlichen Au [...]

Mehr erfahren

Übersäuerter Magen: Es müssen nicht immer Protonenpumpeninhibitoren sein

Immer mehr Menschen leiden an Magenerkrankungen, denen eine Über- oder Unterproduktion von Magensäure zugrunde liegt. Diese werden häufig langfristig mit Magenschutzmedikamenten behandelt, die aber zunehmend mit Nebenwirkungen in Verbindung geb [...]

Mehr erfahren

Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße

Signale aus dem Darm können bekanntermaßen unser Gehirn beeinflussen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm keine Einbahnstraße ist. Vielmehr wandern auch Zellen vom Gehirn in den Darm und können so Kr [...]

Mehr erfahren

  • 1
  • 2
Nichts ist so heilsam, wie die Natur.