Online-Fortbildungsreihe in 2023 mit HP Michaela Girsch

Die Phytotherapie-Expertin HP Michaela Girsch wird 2023 die kostenfreie Online-Fortbildungsreihe (per ZOOM) zu phytotherapeutischen Behandlungsoptionen bei häufigen Beschwerden fortsetzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur qualifizierten Fortbildung in einer der wichtigsten und beliebtesten Dömanen der Naturheilkunde.

Wir setzen Ihnen in diesem Jahr die kostenfreie Online-Fortbildungsreihe (per ZOOM) mit der Phytotherapie-Expertin HP Michaela Girsch fort. Die Heilpraktikerin ist vielen durch ihre langjährige Dozententätigkeit u.a. an der Freiburger Heilpflanzenschule sowie ihre Autorenschaft in vielen Fachbüchern zur Phytotherapie bekannt. Darüber hinaus führt sie eine eigene Naturheilpraxis u.a. mit den Schwerpunkten Phytotherapie, Aromatherapie, Naturheilverfahren und die Ohrakupunktur. Melden Sie sich gleich für diese interessante Fortbildungen an. Sie können die Termine auch einzeln wahrnehmen.

 

18.01.2022, 19:00–20:30 Uhr
Alles im Fluss: Heilpflanzen bei Beschwerden des Urogenitaltraktes
Referentin: HP Michaela Girsch

Dieser Vortrag behandelt zwei wichtige Gebiete innerhalb der Urologie, denen wir in der Praxis häufig begegnen:

Harnwegsinfekte stellen eine der häufigsten Ursachen für den Einsatz von Antibiotika dar. In der Praxis sehen wir vor allem Frauen mit chronisch rezidivierenden Harnwegsinfekten, die Unterstützung suchen. Hier können Heilpflanzen sowohl begleitend im Akutfall als auch vorbeugend und stärkend erfolgreich eingesetzt werden.

Die gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) tritt bei ca. 60 Prozent der Männer über 50 Jahre auf und erschwert nicht nur das Wasserlassen, sondern ist mit Risiken verbunden: Der nicht ablaufende Harn kann zu einer Stauungsniere führen und aus einer gutartigen Vergrößerung kann eine bösartige werden. Die BPH ist eine Domäne der Phytotherapie!

Hier anmelden.


26.04.2023, 19:00–20:30 Uhr
Wenn alles nicht mehr so leicht geht: Heilpflanzen bei Alterserscheinungen
HP Michaela Girsch

Je älter wir werden, desto mehr nehmen wir körperliche Veränderungen wahr. Die Gelenke werden steifer, die Verdauung war auch schon mal besser...und diese Kurzatmigkeit! Wenn die Haarpracht ausdünnt und Schlaf und Stimmung sich verändern, suchen Patientinnen und Patienten häufig Unterstützung in der naturheilkundlichen Praxis. Heilpflanzen eignen sich gut zur Unterstützung altersbedingter Beschwerden: Weißdorn stärkt das Herz, Johanniskraut hebt die Stimmung, Bitterstoffe kurbeln die Verdauung an und Nierenpflanzen entlasten das Bindegewebe.

In diesem Vortrag geht es um bewährte Einsatzmöglichkeiten von Heilpflanzen und Heilpflanzenpräparaten im Alter. Es werden Heilpflanzenporträts und praxistaugliche Rezepturen vorgestellt.

Hier anmelden.


20.09.2023, 19:00–20:30 Uhr
Zuverlässige Helfer: Heilpflanzen bei Infektionen
HP Michaela Girsch

Spätestens seit der Pandemie rücken Heilpflanzen zur Vorbeugung oder Behandlung von Infekten in den Focus. Resistenzen gegen Viren und Bakterien sind an der Tagesordnung und stellen die Medizin vor große Herausforderungen. Atemwegs- und Harnwegsinfektionen sind die häufigsten Gründe für den Einsatz von Antibiotika. Heilpflanzen haben sich hier in besonderem Maße bewährt, da gegenüber Heilpflanzen keine Resistenzbildung möglich ist. Sie wirken häufig gleichzeitig antiinfektiv sowie abwehrstärkend und unterstützen den Körper in der Überwindung der Infektion. In diesem Vortrag werden Heilpflanzen und Arzneimittel zur Therapie von Infekten vorgestellt.

Hier anmelden.

 

 

Hier geht es zum Fortbildungskalender.

Nichts ist so heilsam, wie die Natur.