Naturheilkundliche Behandlungskonzepte und Phytotherapie sind wichtige Säulen im Apothekenalltag. Viele Kunden und Kundinnen in der Apotheke wünschen sich eine kompetente naturheilkundliche Empfehlung. Entsprechendes Fachwissen vermittelt der Apotheker Hans Wilhelm in einer Online-Fortbildungsreihe unter dem Motto "Erfolgreich beraten in der Apotheke". Starttermin ist der 07.05.2024.
Eine gute Beratung ist nicht nur für Kunden und Kundinnen in der Apotheke von unschätzbarem Wert, sie erhöht auch den Selbstwert des pharmazeutischen Personals und steigert die Freude am eigenen Tun.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Grenzen naturheilkundlicher und phytotherapeutischer Empfehlungen in der täglichen Beratung, denn dise spielen eine wichtige Rolle im Apothekenalltag.
Der Referent, Hans Wilhelm, studierte von 1979-1983 Pharmazie an der LMU München. Er gibt sein umfangreiches Fachwissen u.a. in Phytotherapie, Homöopathie und Naturheilkunde seit vielen Jahren in Seminaren an Kollegen und Kolleginnen weiter.
Nutzen Sie dieses kostenfreie Online-Fortbildungsangebot und melden Sie sich am besten gleich für die einzelnen Seminare weiter unten an.
07.05.2024. 19:30–20:30 Uhr - Online
Erfolgreich beraten in der Apotheke: Phytotherapie bei Magen-Darm-Erkrankungen
Referent: Hans Wilhelm
Ein entspanntes und starkes Verdauungssystem trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Ist das Zusammenspiel der Verdauungsorgane gestört, kann dies weitreichende Folgen für unsere Gesundheit bedeuten. Unsere moderne Lebensweise mit psychischem, physischem und sozialem Stress kann sich in unserem Verdauungssystem manifestieren und unseren Alltag erheblich beinträchtigen. Bei vielen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes hat sich die Einnahme von Phytotherapeutika bewährt.
Hier anmelden
Di. 25.06.2024, 19:30–20.30 Uhr – Online
Erfolgreich beraten in der Apotheke: Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen und Nierenerkrankungen
Referent: Hans Wilhelm
Viele Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Blasenentzündung. Dementsprechend werden wir in der Apotheke in der täglichen Beratung häufig mit der Symptomatik von Harnwegsinfekten oder Entzündungen der ableitenden Harnwege konfrontiert. Nicht immer ist ein Antibiotikum notwendig. Viele Kundinnen suchen nach Alternativen, um häufige Antibiotikagaben zu vermeiden. Die Einnahme von Phytotherapeutika ist bei unkomplizierten Harnwegsinfekten eine Alternative und hat sich bestens bewährt.
Hier anmelden
Di. 24.09.2024, 19:30–20.30 Uhr – Online
Erfolgreich beraten in der Apotheke: Phytotherapie bei nervösen Beschwerden und Stress
Referent: Hans Wilhelm
Viele Kunden und Kundinnen leiden unter innerer Unruhe – Sie haben das Gefühl ständig unter Spannung zu sein. Bevorstehende oder zurückliegende Ereignisse, Alltagsstress und andere, als Belastung empfundene Situationen, können dazu führen, dass „ die Nerven blank liegen". Es entsteht ein innerer Druck, der Ruhe und Gelassenheit im Alltag vermissen lässt. Häufig sind auch körperliche Symptome wie vermehrtes Schwitzen, Herzklopfen oder Zittern die Folge. Neben Entspannungstechniken sind Phytotherapeutika eine wertvolle Hilfe – mit ihren natürlichen Wirkstoffen sind Sie in der täglichen Beratung unersetzlich.
Hier anmelden
Di. 22.10.2024, 19:30–20.30 Uhr – Online
Erfolgreich beraten in der Apotheke: Phytotherapie bei Infekten
Referent: Hans Wilhelm
In der Apotheke werden wir häufig mit Magen-Darm-Infekten, Infekten der Nebenhöhlen oder Harnwegsinfekten konfrontiert – sie erfordern eine kompetente Beratung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, wo endet die Selbstmedikation? Was können Phytotherapeutika bewirken und wie können wir sie erfolgreich in der Beratung einsetzen? Auf all diese Fragen erhalten Sie in dem Seminar Antworten, die ihre persönliche Beratung in der Apotheke bereichern.
Hier anmelden
Di. 12.11.2024, 19:30–20.30 Uhr – Online
Erfolgreich beraten in der Apotheke: Phytotherapie bei Prostatabeschwerden
Referent: Hans Wilhelm
Eine benigne Prostatahyperplasie mit Miktionsbeschwerden und nächtlichem Harndrang plagt viele, insbesondere ältere Männer. Sie können wegen des nächtlichen Harndrangs nicht schlafen, was zermürbend sein kann. Die Miktionsstörungen schränken ihre Lebensqualität ebenfalls erheblich ein. Im frühen Stadium der Prostatahyperplasie hat sich der Einsatz pflanzlicher Arzneimittel bestens bewährt, da so die Blasenfunktion gestärkt und die Symptomatik gelindert werden kann.
Hier anmelden