Wenn die Verdauung Probleme macht

Unser Körper verfügt über ein sehr ausgeklügeltes Verdauungssystem, das die Nahrung effizient in die wichtigsten Bestandteile aufspaltet, die unser Körper für eine gesunde Funktion benötigt. Hierbei beeinflussen sich Magen, Darm, Leber, Gal [...]

Mehr erfahren

Bluthochdruck: Hat wahrgenommener Ärger bei Männern Einfluss?

Männer mit Bluthochdruck scheinen im Vergleich zu Männern mit normalen Blutdruckwerten den Ärger anderer Personen verzerrt wahrzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Konstanz.

[...]

Mehr erfahren

Strophanthus – Wirksam bei funktionellen Herzbeschwerden

Strophantin, der Wirkstoff der Strophantus-Samen, leistet bei funktionellen und nervös bedingten Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen und leichten Formen der Herzinsuffizienz gute Dienste. War es lange Zeit ein weit verbreitetes pflanzliches A [...]

Mehr erfahren

Phytotherapie bei funktionellen Herzbeschwerden

Viele Patienten, die einen Arzt oder Heilpraktiker wegen Herzbeschwerden aufsuchen, leiden nicht an einer organischen Herz-Kreislauf-Erkrankung, sondern an funktionellen Störungen des Herz-Kreislauf-Systems wie nervöse Herzbeschwerden, Herzinsuf [...]

Mehr erfahren

Kürbissamen: Wenn die Prostata Beschwerden macht

Die Samen des Kürbisses werden zu therapeutischen Zwecken bei Reizblase und Miktionsbeschwerden durch eine gutartig vergrößerte Prostata eingesetzt. Mit ihrer Hilfe lassen sich Schmerzen beim Wasserlassen, häufige Blasenentleerungen und nächt [...]

Mehr erfahren

Bei Herzschwäche unterschätzt: seelische Komplikationen

Europäische Psychokardiologie-Experten fordern im klinischen Alltag mehr Fokus auf seelische Leiden als Folge und Verstärker der Herzinsuffizienz. Psychosoziale Risikofaktoren wie die Depression oder soziale Isolation seien für das Entstehen un [...]

Mehr erfahren

Beschwerden bei benigner Prostatahyperplasie lindern

Beschwerden einer benignen Prostatahyperplasie (BPH) sind bei Männern ab dem fünfzigsten Lebensjahr weit verbreitet. Die Blasenentleerungsstörungen beim Mann lassen sich jedoch gerade im frühen Stadium sehr gut mit Phytotherapeutika behandeln. [...]

Mehr erfahren

Löwenzahn – Wenn Galle, Niere und Leber Unterstützung brauchen

Der Löwenzahn blüht im Frühjahr herrlich gelb auf Wiesen und Feldern. Kinder lieben ihn als Pusteblume, denn die Flugsamen des Löwenzahns fliegen angepustet durch die Luft. Aber der Löwenzahn ist nicht nur schön anzusehen, er ist auch eine p [...]

Mehr erfahren

Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assoziierten Erkrankungen schützen kann

Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue Studie zeigt, welche molekularen Anpassungen insbesondere der Mitochondrien der Leber dabei zu beobachten sind.

[...]

Mehr erfahren
Nichts ist so heilsam, wie die Natur.